Beitrag von 16:10 bis 19:10
Wenn ich Bekannte zur Sunday Assembly einlade, kommt immer mal wieder die Reaktion: „hört sich gut an, aber muss das mit dem Singen sein?”
Kurze Antwort: ja, weils Spaß macht und funktioniert. Für die lange Antwort ein Zitat von dem Musikphysiologen Prof. Eckart Altenmüller in einem SZ-Artikel: „Es liegt uns in den Genen. Der Mensch hat eine angeborene Freude an der gemeinsamen Aktion. Beim Singen synchronisiert er sich mit anderen und fühlt sich als Teil von etwas Großem”. Beim gemeinsamen Singen setzt das Gehirn Glückshormone frei, sodass wir uns sehr gut fühlen in Gemeinschaft. Und was im Chor, am Lagerfeuer oder im Fußballstadion funktioniert, macht auch bei der Sunday Assembly Spaß.
Zugegeben: weil halt doch mehr Leute zuhören, als im Auto oder unter der Dusche, muss sich mancher einen kleinen Ruck geben. Aber der lohnt sich.
In diesem Sinne: Wir suchen Aktive für den Chor oder wenn wir träumen für eine Band. Mutige oder Interessierte können sich einfach direkt bei uns melden.
Liebe Freunde der Sunday Assembly,
Danke für euer Kommen. Es braucht ja doch Mut und Neugier und auch die Bereitschaft, einen freien Vormittag zu investieren. Wenn jede(r) oder zumindest die meisten beschwingter, freudiger oder energiegeladener rausgegangen sind aus der Seidlvilla, als sie eingekommen sind, – super, Ziel erreicht.
Der BR-Reporter Matthias Morgenroth hat am Montag wohlwollend über uns berichtet, in Kurzversion am Nachmittag in B2 und am Abend dann nochmal ausführlicher. Wer will, kanns hier im podcast nachhören:
18.9. anklicken und dann den Tonkopf bis Minute 27+50 Sekunden schieben. Da geht die Sunday Assembly los.
Die Bücher von Wilhelm Schmid, die ich erwähnt habe, heißen:
„Mit sich selbst befreundet sein – von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst“ und „Vom Glück der Freundschaft“
Eine Art Chorprobe setzen wir an für Freitag, den 13. Oktober um 20 Uhr in der Georgenstraße 84, für alle, die sich warmsingen wollen. Damit der nächste Reporter nicht mehr von „Singversuchen“ reden muss 😀
Und die nächste ASSEMBLY feiern wir dann am Sonntag, den 15.10. um 11 Uhr, ebenfalls in der Georgenstraße 84. Thema soll sein „Begeisterung“, diesmal sogar mit nem „echten“ Referenten. Ich freu mich drauf!
Organisation+Herzblut: noch ist das in erster Linie Michaels und mein Projekt, zusammen mit Gerd und Stefanie. Das darf und soll anders werden. Wir sind gern bereit, Gestaltungs- und Entscheidungsmacht zu teilen – und eben auch die Arbeit. Wer mitgärtnern will am Pflänzchen Sunday Assembly, egal mit welchem Zeitbudget und an welcher Ecke, herzlich gern.
Einfach Michael oder mich direkt kontaktieren.
Herzlich! Birgit.
Sunday Assembly München im September
Am Sonntag um 11.00 Uhr ist es wieder soweit.
SUNDAY ASSEMBLY MÜNCHEN – die Dritte
Thema FREUNDSCHAFT
Sunday Assembly (Sonntagsversammlung) ist eine Gemeinschaft ohne Religion, die einfach das Leben feiert. In einer Sunday Assembly kann man die Vorteile von Gemeinschaft erleben, ohne Teil einer kirchlichen Gemeinde zu sein. Das Treffen bieten Atheisten, Agnostikern, Humanisten einen ge-meinsamen Raum zum Diskutieren, Philosophieren, Singen und Spaß haben. Ausgehend von London bestehen solche Versammlungen in vielen Städten weltweit und jetzt gibt es sie auch in München. „Wir haben uns die besten Elemente einer Kirche genommen und lassen Gott einfach weg“, sagte der Brite Sanderson Jones, einer der Gründer der Sunday Assembly.

Gerade in der heutigen Zeit gibt es ein großes Bedürfnis mit Gleichgesinnten über humanistische Werte, ethische Fragen und die Dinge des Lebens zu sprechen, die Sunday Assembly München kann ein solcher Ort des Aus- tausches werden, bei dem sich Menschen ohne religiösen Zwang treffen.
Auf jeder Versammlung gibt es ein Schwerpunktthema, aber auch
das gemeinsame Singen und Innehalten wird nicht zu kurz kommen und dann gibt es Kaffee und Kuchen ; )
Sonntag 17.09.2017, 11.00 Uhr in der Seidlvilla München, Nikolaistraße 1b
Wir freuen uns auf Euch